–
Bunte Blätter, leuchtende Ideen
In den Klax Kitas wurde der Herbst mit einer bunten Herbstprojektwoche eingeläutet. Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern gingen gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Jahreszeit und gestalteten zahlreiche kreative und naturverbundene Aktivitäten.
Im Modellhaus in der Asta-Nielsen-Straße herrschte eine besonders kreative Stimmung: Aus Naturmaterialien entstanden liebevoll gebundene Herbstkränze und Teelichthalter in warmen Farben. Die Kinder malten herbstliche Bilder, erfanden und lasen magische Herbstgeschichten und schmückten einen selbst gestalteten „magischen Herbstzaun“, an dem sie ihre gesammelten Blätter befestigten.
Auch bei den Kindern der Krippe Grashüpfer drehte sich alles um Farben, Formen und Naturerlebnisse. Mit Stempeln gestalteten sie farbenfrohe Herbstbilder und ein großes Gemeinschaftswerk: einen Baum mit vielen bunten Blättern. Eine selbst gebastelte Blättergirlande brachte zusätzlich herbstliche Stimmung in die Gruppe.
Ganz im Zeichen der Sinneserfahrung stand das pädagogische Angebot „Herbstbaum“ in der Krippe Tausendfüßler. Die Kinder beobachteten die Veränderungen in der Natur, und lernten, wie sich Bäume auf den Winter vorbereiten, indem sich ihre Blätter verfärben. Sie sprachen außerdem darüber, welche Tiere in den Bäumen leben oder sich in Laubhaufen verstecken. Beim Fühlen und Untersuchen von Blättern, Rinde, Eicheln und Kastanien konnten die Kinder ihre Wahrnehmung schulen und die Natur mit allen Sinnen begreifen.
Unter dem Motto „Was wächst bei uns im Garten?“ erforschten die Kinder der Kita Pusteblume ihre Umgebung auf spielerische Weise. Sie sammelten und sortierten Naturmaterialien, ordneten Blätter und Früchte zu und experimentierten mit fliegenden Samen. Besonders beliebt war das selbst entwickelte Baum-Memory-Spiel, bei dem die Kinder Blätter und Früchte heimischer Bäume wiedererkannten und benannten.
So wurde die Herbstprojektwoche zu einer Zeit des Entdeckens, Lernens und gemeinsamen Gestaltens, bei der die Kinder dazu ermutigt wurden, ihre Umwelt mit Neugier, Kreativität und allen Sinnen zu erleben.